Der Samstag vor den Sommerferien 2025. Stadtmeisterschaft. In Seulberg.


Der FSV schickt 3 G-Jugend-Teams, 2 F-Jugendmannschaften, stolze 4 Teams
in der E-Jugend und dazu noch 1 D-Jugendmannschaft ins Rennen um die 6
Pokale, die es für den jeweiligen Sieger zu gewinnen gibt.
 
Da an dem Tag nicht nur die Stadtmeisterschaften, sondern noch diverse
Schul- und Kindergarten-Events stattfinden, ist alles durchgetaktet,
übrigens hervorragend vom SV Seulberg organisiert, die ihre
105-Jahr-Feier damit verbunden haben. Den Anfang machen G- und F-Jugend.
Wegen einer kurzfristigen Absage am Abend vor dem Turnier muss die
Teameinteilung der G nochmal umgebaut werden.Unsere 3 Teams spielen
zumeist in der oberen Hälfte der 5 Funino-Felder im 3vs3. Nachdem die G1
bislang alles gewonnen hatte, geht es nach einem Unentschieden gegen
Seulberg auf einmal auf Feld 2. Dort wird aber die eigene G3 geschlagen
und es geht zum „Finale“ gegen Köppern. Dieses wird souverän gewonnen
und der erste Stadtmeistertitel kommt zum FSV.
 
Bei der F-Jugend im 4+1 Modus hat die F2 nach einem Sieg und einem
Unentschieden beim letzten Spiel alle Möglichkeiten, verliert aber
unglücklich und wird am Ende 3. hinter den JSF und Köppern. Dahingegen
marschiert die F1 ungefährdet durch ihre 5er Gruppe und gewinnt mit
einem eindrucksvollen Torverhältnis von 26:5 mit 12 von 12 möglichen
Punkten den 2. Pokal für den FSV.
 
In der Mittagshitze spielt die D-Jugend ihre 7er Runde im
Jeder-gegen-jeden-Modus aus. Hier bleibt Köppern 1 ungeschlagen, sogar
ohne Gegentor. Die FSV D1 gewinnt 2 Spiele, erringt 2 Unentschieden und
unterliegt zweimal. Damit steht ein respektabler 4. Platz von 7 am Ende.
 

Zum Abschluss werden die E-Jugendturniere ausgetragen. Der FSV stellt 2
Teams, E1 und E2, im sog. „E1-Turnier“ sowie weitere 2 Teams, E3 und E4,
im „E2-Turnier“, alles im 6+1-Modus auf Naturrasen. Die 4
FSV-Mannschaften stellen sich als zu stark für unsere Gegner heraus und
so sind die FSV-internen Spiele das Zünglein an der Waage, wer am Ende
oben steht: Die E3 gewinnt denkbar knapp mit 1:0 gegen die E4, obwohl
die E4 ein Chancenplus vorweisen kann, und darf sich damit
E2-Stadtmeister nennen.
 
Beim anderen Aufeinandertreffen geht es noch knapper zur Sache. Durch
ein Unentschieden der E2 gegen Seulberg steht die E2 vor dem
enscheidenden Spiel in der Tabelle 2 Punkte hinter der E1 und benötigt
somit einen Sieg, um die E1 noch zu überholen. Nach 2 Minuten führt die
E2 dann auch bereits, aber die E1 kann kurze Zeit später ausgleichen und
in einem hochklassigen E-Jugendspiel werden anschließend auf beiden
Seiten die Chancen vereitelt, so dass die E1 durch das 1:1 Untenschieden
ihren Punktevorsprung über die Ziellinie rettet.
 
4 der 6 Pokale kommen somit also 2025 zum FSV, dazu noch 2
Vizemeistertitel sowie ein dritter und ein vierter Platz. Das kann sich
sehen lassen. Danke an alle Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und
Trainer sowie natürlich die Eltern, die bei einer FSV-Mannschaft diese
Saison mitgewirkt, unterstützt oder mitgefiebert haben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner